Relevante Macher*innen der Kreativszene in Köln wurden anlässlich des 10 jährigen Bestehens von Ökorausch in einem Video-Projekt „11 für Nachhaltigkeit“ in Kooperation mit der Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft der Stadt Köln porträtiert.

Was eCouleur zur bewusst gewählten Ausrichtung „Nachhaltigkeit“ und der Umsetzung im Alltag sowie dem Standort Köln zu sagen hat, seht ihr im nachfolgenden Video-Interview mit Carolin Mertens:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Warum eCouleur?

eCouleur hat von Anfang an Wert auf nachhaltige Projekte gelegt, welche sie mit ihren Designleistungen im Bereich Konzeption und Kreation von Corporate Designs, Printmedien und Webmedien tatkräftig unterstützen können.

Bei der Umsetzung ist der bewusste Umgang mit allen Ressourcen besonders wichtig. So hat sie sich mit eCouleur bewusst der „Charta für nachhaltiges Design“ entsprechende der Allianz German Designers verschrieben und sich zu einer fairen Beratung im nachhaltigen Design verpflichtet. Weiterhin achtet eCouleur u.a. auf nachhaltigen Bürobedarf, Ökostromversorgung, nachhaltige Fortbewegungsmittel und ökologisch orientierte Partner.

In der Verbindung von ökologischem, sozialem und wirtschaftlichem Erfolg versucht Sie positiv mit Ihrer Arbeit in der Gesellschaft mitzuwirken, um gemeinsam mit den Kunden die Welt Schritt für Schritt besser zu machen.

Über Ökorausch

2008 von Dunja Karabaic als erste Messe für nachhaltiges Design in Deutschland gegründet, wird ökoRAUSCH seit 2012 vom mittlerweile zum Kollektiv gewachsenen Projektteam als Festival für Design & Nachhaltigkeit ausgerichtet. Am 17. März 2017 wurde das Festival vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Düsseldorf mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. 2017 startete ökoRAUSCH als Internationale Festival-Biennale. Das ökoRAUSCH Festival wird gefördert von der Stadt Köln und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen.

Quelle: Ökorausch